Flachdrahtherstellung
Kundenspezifische Lösungen für Spezialflachdrähte, die in den Bereichen der Automobil-, Federn-, Photovoltaik-, Medizin-, Kabel- und Textilindustrie eingesetzt werden.
Technologien
- Umformung von runden Drähten zu Flach- und Vierkantdrähten
durch Ziehen und Walzen - Schneiden von Breit- zu Schmalbändern
- Spanabhebende Bearbeitung der Schnittkanten und Polieren aller Seiten
- Thermische Behandlungen im Durchlauf
- Heißtauchverzinnungstechnologie
- Projekt: Entwicklung eines Farbsprühverfahrens im Durchlauf
Beschreibungen
- Modular aufgebaute Anlagen reduzieren durch Ziehen den Runddrahtdurchmesser, um diesen dann in Linie durch Walzen (Duo-Walzen oder Vierrollengerüste) auf das gewünschte Endmaß zu verformen
- Die Endprodukte werden oszillierend auf unterschiedlichste Spulkörper gewickelt
- Umformtechnologien von galvanisch beschichteten Runddrähten (Sn, Ag, Ni, ZnAl u.ä.) runden das Flachdrahtspektrum ab
- Anlagen gekoppelt mit Spulverlegeeinheiten schneiden Metalle ab Dicke 0,008 mm bis zu 1,00 mm. Laserschweißverfahren kommen zum Verbinden der Adern zum Einsatz
- Strahl- und Poliertechnologien zum Kantenengineering und zum Polieren aller Seiten
- Thermische Behandlungen - in Linie geschalten oder separat gefahrene Muffelöfen - werden eingesetzt ,um die Metalle zu glühen oder zu vergüten. Im Bereich der NE- Metalle wird zudem das Induktivglühverfahren eingesetzt
- Eigenentwickelte Heißtauchverzinnungsanlagen zur Produktion spezifischer Beschichtungsdicken mit engen Toleranzen
- Projekt: Entwicklung eines Farbsprühverfahrens zum sequenziellen Beschichten von Bändern
Brancheneinsatz
Automobil
Elektrotechnik
Gebäudetechnik
Konsumgüter
Maschinen- und Apparatebau
Medizintechnik
Sonstige